Peter Voser, langjähriger Präsident der Reben- und Trottenkommission sowie Mark Füllemann, Mitglied der Reben- und Trottenkommission haben die Entwicklung des Rebgutes der Ortsbürgergemeinde Baden in einer Chronik zusammengetragen. Entstanden ist das Buch «Vom Goldwändler zum Badener Stadtwein», reich an spannenden Informationen aus erster Hand und bebildert mit historischen und aktuellen Aufnahmen, die Lesende visuell durch die Geschichte der Stadtreben begleiten. Die Ortsbürgergemeinde Baden teilt diesen Schatz mit Freude mit allen Interessierten. Halten Sie gerne ein gedrucktes Exemplar in den Händen oder möchten Sie eines verschenken? Bitte setzen Sie sich dafür mit marketing@badenerstadtwein.ch in Verbindung. Hier geht’s zum Online-Exemplar. Viel Spass beim Lesen.
SPANNENDES RUND UM DIE REBEN UND DEN REBBERG
Der diesjährige Rebumgang findet am Samstag, 17. Juni 2023, um 14.15 Uhr statt.
Treffpunkt: Bushaltestelle «Äusserer Berg», Ennetbaden (Buslinie 5).
Machen Sie sich auf dem von unseren Winzern und Kellermeistern geführten Rundgang selber ein Bild vom hervorragenden Zustand der Reben und des Rebbergs. Degustieren Sie beim anschliessenden, kostenlosen Apéro in der Spitaltrotte den Pinot Noir Federweiss, die Pinot Noir Holzfass-Auslese und den im Eichenfass-Barrique gereiften Pinot Noir.
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse am Badener Stadtwein und freuen uns, mit Ihnen anzustossen.
TROTTENTAGE 2023 – EIN GELUNGENES WOCHENENDE
Letztes Wochenende durften wir viele Besuchende und Freundinnen und Freunde des Weines in der Spitaltrotte willkommen heissen. Von Freitag bis Sonntag wurden die schönen Weine degustiert, angeregte Gespräche mit den Winzern geführt und feine Apéros genossen. Auch das Restaurant «Trottstübli» wurde rege besucht und das Angebot der Bäckerei Frei und vom Hofladen zum Jägerhuus genossen.
Vielen Dank, dass Sie da waren – wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr.
ERFOLGREICHE VERNISSAGE DER KUNSTEDITION 2023
An unserer gestrigen Vernissage durften wir die neueste Schöpfung der Kunstedition 2023 in der Spitaltrotte Ennetbaden bekannt geben. Die drei verschiedenen Sujets der Etiketten von der Künstlerin Sandra Senn zeigen das Resultat aus der Kombination von Weintrauben, Farbe und Fotografie. Zuerst wurden die rund 120 Anwesenden durch Philip Doka, dem Präsidenten der Reben- und Trottenkommission vom Rebgut der Ortsbürgergemeinde Baden, und Stadtammann Markus Schneider begrüsst. Vorgestellt wurde die Künstlerin vom Direktor des Museums Langmatt, Dr. Markus Stegmann. Anschliessend wurden die Weine degustiert und in gemütlichem Beisammensein einen feinen Imbiss genossen. Danke für Ihren Besuch!
ERFOLGREICHE VERNISSAGE UND TROTTENTAGE 2022
Die Vernissage der Kunstedition 2022 sowie die Trottentage 2022 wurden erfolgreich durchgeführt, und tolle Berichte dazu sind erschienen.
Sie möchten immer über Aktuelles zum Badenerstadtwein informiert werden?